Tokenisierung Erklärt
Neue Möglichkeiten für Vermögenswerte
Durch die Digitalisierung der Finanzindustrie wird die Tokenisierung zu einem integralen Bestandteil des Kapitalmarktes von morgen. Tokenisierung bildet mit Hilfe der Blockchain-Technologie Vermögenswerte digital durch sogenannte Tokens ab. Die neuen Möglichkeiten sowohl für verschiedene Vermögenswerte als auch für Investoren sind enorm und werden die Zukunft der Kapitalmärkte prägen.









Überblick
Tokenisierung auf einen Blick
Hier finden Sie das ganze Thema zusammengefasst – und unten das Ganze nochmal etwas genauer erklärt!

Neues Whitepaper: Alles rund ums Thema Asset-Tokenisierung
Wie die Asset Tokenisierung den privaten Kapitalmarkt revolutioniert (in Kooperation mit inVenture, arttrade , Econos und WIWIN) und wie auch Sie von der Blockchain Technologie profitieren können.
- Expertenwissen
- Case Studies
- Deep-Dive Asset Tokenisierung

Definition
Was ist Tokenisierung?
Tokenisierung bildet Vermögenswerte über eine Blockchain digital ab. Reale Vermögenswerte, einschließlich der verbundenen Rechte und Pflichten, werden mit der Blockchain-Technologie digital dargestellt. Um einen Vermögenswert auf der Blockchain abzubilden, werden so genannte Security Token ausgegeben. Diese stellen einen bestimmten Anteil des grundlegenden Wertes dar. So können regulierte Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Fonds, aber auch materielle Vermögenswerte wie Immobilien dargestellt werden. Durch das neue Gesetz für elektronische Wertpapiere (eWpG) können auch sogenannte ausgegeben werden.
Ein digitales Programm, ein sogenannter Smart Contract, wird mit dem Vermögenswert verknüpft und bildet die Rechte und Pflichten des gesetzlichen Vertrages ab. Diese werden durch die Tokens dargestellt. Token und damit die zugrunde liegenden Vermögenswerte können übertragen werden. Das öffnet neue Chancen für alle beteiligten Parteien: Investoren, Emittenten und Intermediären wie Plattformen profitieren.

HOW TO
Die 4 Schritte der Asset Tokenisierung
Bei der Tokenisierung wird ein Vermögenswert rechtlich mit einem Smart Contract verknüpft. Dieser repräsentiert dann die mit der Vermögensanlage verbundenen Rechten und Pflichten wie ein klassisches Wertpapier. Unsere all-in-one Tokenisierungslösung deckt den gesamten Prozess einer Wertpapierausgabe ab und kann flexibel in jedes bestehende System integriert werden. Unser Expertenteam berät Sie gerne und führt Sie durch den gesamten Prozess.
1. Pre-Emission
Prospekterstellung
und
-strukturierung
Regulatorisches
Rahmenwerk
Netzwerk
aus
erfahrenen
Rechtsfirmen
2. Emission
Zeichnung
und
Ausgabe
von
Vermögenswerten
Regulatorisches
Rahmenwerk
3. Post-Emission
Verwahrungsmanagement
Assetmanagement
Investorenmangement
4. Handel
Handel
Market-Making
Sekundärmarkt

Zusammengefasst: Tokenisierung einfach erklärt
- Expertenwissen
- One Pager
- Tokenisierung einfach erklärt
FACts
Vorteile der Tokenisierung
Schon heute profitieren Unternehmen, Investmentbanken, Vermögensverwalter, Fonds, Börsen und Investitionsplattformen von den Chancen der Tokenisierung. Die Vorteile sind vielfältig: schnellere Prozesse durch die Digitalisierung, weniger Intermediäre, die Kosten senken und die Effizienz steigern, und globale Übertragbarkeit. Gehören Sie zu den Vorreitern Ihrer Branche und profitieren Sie noch heute von den Vorteilen!
65% geringere Kosten
im Vgl. zu traditionellen Wertpapieren, da die Kosten der Wertschöpfungskette drastisch gesenkt werden.*
24/7 Übertragbarkeit
Zuvor illiquide Vermögenswerte können nun problemlos rund um die Uhr weltweit übertragen werden.*
99% schnellere Abwicklung
schnellere Abwicklung der Prozesse, da sich die Transaktionsgeschwindigkeit durch die Verwendung von tokenisierten Wertpapieren erheblich erhöht.*
100% mehr Transparenz
da Transaktionen unveränderbar und transparent gespeichert werden. Das stärkt das Vertrauen zwischen den Marktteilnehmenden.*
Lösungen
Unsere Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse
Direkte Integration unserer Kryptowertpapierinfrastruktur für eine sichere und effiziente Emission sowie Distribution tokenisierter Wertpapiere.

Finanzinstitute
Zukunftsfähig bleiben durch Digitalisierung der Wertpapieremission- und abwicklung

Vermögensverwalter
Zusammen mit führenden Depotbanken bietet Tangany Vermögensverwaltern Zugang zu tokenisierten Private Marktet Assets an.
TOKENISIERUNGS-FAQ
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Tokenisierung und was ist ein Token?
Welche Vermögenswerte können tokenisiert werden?
Prinzipiell
kann
fast
jeder
Vermögenswert
tokenisiert
werden.
Entscheidend
ist
in
der
Regel
die
rechtliche
Situation
in
der
Jurisdiktion
der
emittierenden
Partei
und
die
Strukturierung
des
Wertpapiers.
Tokenisierung von Unternehmensbeteiligungen
In
Deutschland
werden
Unternehmensbeteiligungen
aktuell
überwiegend
in
Form
eines
Genussrechts
tokenisiert.
Genussrechte
sind
sehr
flexibel
und
können
eine
Unternehmensbeteiligung
ökonomisch
komplett
abbilden.
Eine
tokenisierte
Aktie
oder
Anteil
sind
zwar
von
der
Bundesregierung
in
ihrer
Blockchainstrategie
geplant,
aber
aktuell
noch
nicht
umgesetzt.
In
anderen
Jurisdiktionen,
wie
Lichtenstein,
sind
bereits
Firmenanteile
komplett
tokenisierbar.
Tokenisierung von Immobilien
Immobilien können über ein sogenanntes SPV (Special-Purpose-Vehicle) tokenisiert werden. Dazu wird eine Gesellschaft aufgesetzt, deren Zweck es ist die Immobilie zu halten. Die Anteile dieser Gesellschaft werden tokenisiert, wodurch Anteile an der Immobilie übertragbar gemacht werden. Wie das Ganze aussehen kann, haben wir in unserer Case-Study Tokenisierung von Immobilien zusammengefasst.
Tokenisierung von Sachwerten
Die
Tokenisierung
von
Sachwerten,
z.B.
Kunst,
erfolgt
in
der
Regel
sehr
ähnlich
wie
die
Tokenisierung
von
Immobilien.
Dazu
werden
die
Sachwerte
auf
ein
SPV
(Special-Purpose-Vehicle)
übertragen,
das
anschließen
tokenisiert
wird.
Tokensierung von (bestehenden) Wertpapieren
Auch
bestehende
Wertpapiere,
z.B.
eine
Aktie,
können
tokenisiert
werden.
Über
eine
rechtliche
Struktur,
die
einem
Tracker-Zertifikat
ähnelt,
kann
der
Wert
eines
bestehenden
Wertpapiers
direkt
abgebildet
werden.
Wie läuft eine Tokenisierung ab?
Was versteht man unter einem Token?
Ein Token wird benutzt um Vermögenswerte auf der Blockchain abzubilden. Hierbei kann es sich um jegliche Art von Vermögenswerten handeln, von Kunstwerken, Immobilien und Bäumen, bis hin zu traditionellen Finanzinstrumenten wie zum Beispiele Aktien. Der Vorgang der Zuordnung von diesen Assets aus der realen Welt zu einem Token wird Tokenisierung genannt. Hierbei können diverse Arten von Tokens entstehen, unter anderem Wertpapiere. Folgend erklären wir zwei unterschiedliche Arten von Tokens, welche in Deutschland als regulierte, tokenisierte Wertpapiere gelten.
Was sind Security Token?
Ein
Security
Token
(auch
Wertpapier
sui
generis
genannt)
ist
ein
Token,
welcher
von
der
BaFin
im
prospektrechtlichem
Sinne
als
Wertpapier
definiert
wird.
Sie
sind
also
behördlich
regulierte
Wertpapiere
in
tokenisierter
Form.
Es
ist
ein
Crypto-Asset,
welches
den
Inhabenden
mitgliedschaftliche
Rechte
oder
schuldrechtliche
Ansprüche
vermögenswerten
Inhalts
zuweist.
Der
Token
stellt
beispielsweise
ein
digitales
Wertpapier
für
alkoholfreien
Biowein,
Solarparkprojekte,
oder
Anteile
bei
Immobilienbauprojekten
dar.
Security
Tokens
erfüllen
also
den
gleichen
Zweck
wie
Wertpapiere,
werden
jedoch
nicht
in
Papierform
ausgestellt
sondern
digital.
Und elektronische Wertpapiere?
Seit
der
Verabschiedung
des
neuen
elektronischen
Wertpapiergesetzes
im
Jahre
2021,
ist
die
Ausgabe
von
elektronischen
Wertpapieren
möglich.
Hierbei
wird
zwischen
Zentralregisterwertpapieren
und
Krytpowertpapieren
unterschieden.
Beim
letzteren
handelt
es
sich
um
eine
Unterart
elektronischer
Wertpapiere,
welche
durch
ein
dezentrales
Register
charakterisiert
wird.
Mithilfe
der
Blockchain
Technologie
wird
somit
zum
ersten
Mal
in
Deutschland
ein
tokenisiertes
Wertpapier
zugelassen,
welches
nun
nicht
nur
im
prospektrechlichem
Sinne
als
Wertpapier
definiert
wird,
sondern
auch
aus
dem
zivilrechtlichem
Standpunkt.
TOKENISIERUNGS-FAQ
Häufig
gestellte
Fragen
Was bedeutet Tokenisierung und was ist ein Token?
Welche Vermögenswerte können tokenisiert werden?
Prinzipiell
kann
fast
jeder
Vermögenswert
tokenisiert
werden.
Entscheidend
ist
in
der
Regel
die
rechtliche
Situation
in
der
Jurisdiktion
der
emittierenden
Partei
und
die
Strukturierung
des
Wertpapiers.
Tokenisierung von Unternehmensbeteiligungen
In
Deutschland
werden
Unternehmensbeteiligungen
aktuell
überwiegend
in
Form
eines
Genussrechts
tokenisiert.
Genussrechte
sind
sehr
flexibel
und
können
eine
Unternehmensbeteiligung
ökonomisch
komplett
abbilden.
Eine
tokenisierte
Aktie
oder
Anteil
sind
zwar
von
der
Bundesregierung
in
ihrer
Blockchainstrategie
geplant,
aber
aktuell
noch
nicht
umgesetzt.
In
anderen
Jurisdiktionen,
wie
Lichtenstein,
sind
bereits
Firmenanteile
komplett
tokenisierbar.
Tokenisierung von Immobilien
Immobilien können über ein sogenanntes SPV (Special-Purpose-Vehicle) tokenisiert werden. Dazu wird eine Gesellschaft aufgesetzt, deren Zweck es ist die Immobilie zu halten. Die Anteile dieser Gesellschaft werden tokenisiert, wodurch Anteile an der Immobilie übertragbar gemacht werden. Wie das Ganze aussehen kann, haben wir in unserer Case-Study Tokenisierung von Immobilien zusammengefasst.
Tokenisierung von Sachwerten
Die
Tokenisierung
von
Sachwerten,
z.B.
Kunst,
erfolgt
in
der
Regel
sehr
ähnlich
wie
die
Tokenisierung
von
Immobilien.
Dazu
werden
die
Sachwerte
auf
ein
SPV
(Special-Purpose-Vehicle)
übertragen,
das
anschließen
tokenisiert
wird.
Tokensierung von (bestehenden) Wertpapieren
Auch
bestehende
Wertpapiere,
z.B.
eine
Aktie,
können
tokenisiert
werden.
Über
eine
rechtliche
Struktur,
die
einem
Tracker-Zertifikat
ähnelt,
kann
der
Wert
eines
bestehenden
Wertpapiers
direkt
abgebildet
werden.
Wie läuft eine Tokenisierung ab?
Was versteht man unter einem Token?
Ein Token wird benutzt um Vermögenswerte auf der Blockchain abzubilden. Hierbei kann es sich um jegliche Art von Vermögenswerten handeln, von Kunstwerken, Immobilien und Bäumen, bis hin zu traditionellen Finanzinstrumenten wie zum Beispiele Aktien. Der Vorgang der Zuordnung von diesen Assets aus der realen Welt zu einem Token wird Tokenisierung genannt. Hierbei können diverse Arten von Tokens entstehen, unter anderem Wertpapiere. Folgend erklären wir zwei unterschiedliche Arten von Tokens, welche in Deutschland als regulierte, tokenisierte Wertpapiere gelten.
Was sind Security Token?
Ein
Security
Token
(auch
Wertpapier
sui
generis
genannt)
ist
ein
Token,
welcher
von
der
BaFin
im
prospektrechtlichem
Sinne
als
Wertpapier
definiert
wird.
Sie
sind
also
behördlich
regulierte
Wertpapiere
in
tokenisierter
Form.
Es
ist
ein
Crypto-Asset,
welches
den
Inhabenden
mitgliedschaftliche
Rechte
oder
schuldrechtliche
Ansprüche
vermögenswerten
Inhalts
zuweist.
Der
Token
stellt
beispielsweise
ein
digitales
Wertpapier
für
alkoholfreien
Biowein,
Solarparkprojekte,
oder
Anteile
bei
Immobilienbauprojekten
dar.
Security
Tokens
erfüllen
also
den
gleichen
Zweck
wie
Wertpapiere,
werden
jedoch
nicht
in
Papierform
ausgestellt
sondern
digital.
Und elektronische Wertpapiere?
Seit
der
Verabschiedung
des
neuen
elektronischen
Wertpapiergesetzes
im
Jahre
2021,
ist
die
Ausgabe
von
elektronischen
Wertpapieren
möglich.
Hierbei
wird
zwischen
Zentralregisterwertpapieren
und
Krytpowertpapieren
unterschieden.
Beim
letzteren
handelt
es
sich
um
eine
Unterart
elektronischer
Wertpapiere,
welche
durch
ein
dezentrales
Register
charakterisiert
wird.
Mithilfe
der
Blockchain
Technologie
wird
somit
zum
ersten
Mal
in
Deutschland
ein
tokenisiertes
Wertpapier
zugelassen,
welches
nun
nicht
nur
im
prospektrechlichem
Sinne
als
Wertpapier
definiert
wird,
sondern
auch
aus
dem
zivilrechtlichem
Standpunkt.
Sprechen Sie mit unserem Expertenteam
Unser Team berät Sie gerne, vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.
